Auf dem Könighof leben die unterschiedlichsten Tiere, schön bunt gemischt was Rassen und Farben anbelangt.
In unserer Mutterkuhherde tummeln sich die unterschiedlichsten Rassen. Von der kleinen Dexter-, über Piemontese-, bis hin zu Limousine Kreuzungs-Kühen ist Einiges vertreten. Mit ihnen produzieren wir unter anderem Natura Beef und Swiss prim Beef.
Wir sind Mitglied von Mutterkuh-Schweiz.
Die Ziegenherde ist zwischenzeitlich ziemlich geschrumpft. Heute leben noch 3 Ziegenartige bei uns auf dem Hof. Dieses sind Zwergziege Rilana und die beiden Herdebuchziegen Marie und Smaragd, ihres Zeichens Bündner Strahlenziegen. Beide wurden bei uns geboren und sind hier gross geworden.
Die Strahlenziegen gehören zu den bedrohten Rassen.
Perfekt zur Arterhaltung hätten Spiegelschafe gepasst. Doch kurzerhand setzten sich die schwarzbraunen Bergschafe durch. Es handelt sich um eine genügsame und angenehme Schafrasse.
Bei den 3 ursprünglichen Muttertieren handelt es sich auch um Herdebuchtiere.
Im Hühnerstall ist eine bunte Truppe anzutreffen. Aktuell laufen Pavlov-, Bart-, Spitzhauben- und Seidenhühner gemeinsam im Freilauf.
Zu unseren Stammrassen gehören die Appenzeller Spitzhauben in gold - schwarz getupft und schwarz, sowie die Appenzeller Barthühner in rebhuhnfarben. Beide Rassen sind vom Aussterben bedroht.
Ihre Eier werden nicht nur verkauft, sondern dienen auch Brutprojekten.
Daneben sind auch die Seidenhühner silber wild eine unserer Zuchtrassen.
Erste Erfahrungen sammeln wir alle nun mit den ersten beiden Alpakas. Was wir bereits berichten können, ist, dass sie super sauber sind. Sie haben im Laufhof und auf der Weide jeweils einen Kothaufen. Der Rest ist immer schön rein. Ganz ehrlich: das finden wir hier spitze!
Wer also Alpakadünger sucht, darf sich gerne bei uns melden. 😉
Die beiden Jungs befinden sich aktuell in ihrer Ausbildung zum Trekking. Anfassen, Halfter anlegen und schön brav an der Führleine gehen. Ja, das muss noch eine Weile geübt werden.
Auch im Kaninchenstall herrscht buntes Treiben. Von klein bis gross ist alles vertreten und erst noch, in drei unterschiedlichen Farben.
Aktuell leben hier: Farbenzwerge schwarz-loh, rote Neuseeländer und Champagne silber.
Die Zuchtkaninchen nehmen jährlich an Ausstellungen teil. Die Anderen dienen der landwirtschaftlichen Produktion und geben uns wertvolle Nahrung.
Ja auch sie gehören hier erwähnt, denn die Hunde bewachen den Hof und schützen unsere Kleintiere vor den natürlichen Feinden wie Fuchs und Habicht. Diese wertvolle Arbeit übernehmen "Idefix" und "Spooky".
Mit Tiger, Schnurrli, Krümel und Milla, haben Mäuse kaum mehr eine Chance! Sie halten die Ställe und Felder sauber.
Mehr über die fünf wie Hund und Katze im Blog.
Alle Rinder- und Mutterkühe, sowie die Ziegen, Schafe und Alpakas, werden in grosszügigen Laufställen mit angrenzendem, frei zugänglichem und befestigtem Laufhof gehalten. Ein der Witterung angepasster, regelmässiger Weidegang ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Die Kälber und Gitzi bleiben von Geburt an, bis zum Verkauf, bei ihren Müttern.
Auf prophylaktische Antibiotikabehandlungen wird bei uns verzichtet.
Die Tiere werden vorwiegend mit Gras, Silage, Heu und Emd gefüttert. Kraftfutter wird nur gezielt und bei Bedarf eingesetzt.
Die Hühner erhalten täglichen Freilauf auf dem ganzen Gelände des Könighofs.
So können sie ihren Bewegungstrieb und Futtersuche ausleben.
Alle Tiere werden nach den Richtlinien von BTS (besonders tierfreundliche Stallhaltung)
und RAUS (regelmässiger Auslauf im Freien) gehalten.
Wir sind Mitglied von: QM-Schweizer Fleisch, Mutterkuh Schweiz,
dem Schweizerischen Schafzuchtverband und dem Kleintierzuchtverein Muhen.