Wer hier die gewohnten braunen und weissen Bauernhofhühner (sogenannte Legehybriden) sucht, der sucht vergebens. Auf dem Könighof leben Rassehühner, ab und an auch mal Mixe aus diesen.
Hühner wie Appenzeller Spitzhauben, Appenzeller Barthühner, Cream Legbar, Marans und Seidenhühner findet Ihr hier bei uns.
Während Legehybriden praktisch nur zum Eierlegen geschlüpft und jeweils im Alter von 12 bis 15 Monaten, bevor sie in die Mauser (Wechsel des Federkleides) kommen, gegen Neue ausgetauscht werden, gehen wir mit unseren Althennen durch die Mauser. In der Zeit der Mauser legt eine Henne keine Eier. Wir können das etwas auffangen, indem wir unsere Junghennen so schlüpfen lassen, dass sie bis zum Herbst mit dem Legen beginnen.
Doch kann es schon mal passieren, dass wir Euch keine oder weniger Eier abgeben können.
Das ist dann das, was man Natur nennt. 😀
Ausser ab und an einen neuen Zuchthahn, kaufen wir praktisch kein Geflügel zu. Wir brüten es nämlich gleich selbst. So kommt es, dass wir rund 95 % des Geflügels von ihrem Schlupf (meist sogar noch davor), bis hin zu ihrem letzten Moment begleiten dürfen.
Unsere Hennen werden in kleinen Herden und immer mit einem zu ihnen passenden Hahn gehalten. Ihre Ställe sind einfach, zweckmässig und grosszügig berechnet. Tagsüber gehts raus auf den Schnitzelplatz und wenn sie mögen in den Gras-/Erdeauslauf.
Jeweils abwechselnd dürfen sie auch in den Freilauf. Abwechselnd, damit die Hähne sich nicht gegenseitig verletzen und keine "fremden" Hennen treten.
Appenzeller Spitzhauben legen schneeweisse Eier. Barthennen weiss bis leicht creme. Cream
Legbar blau/grün und Seidenhühner creme. Aktuell leben noch 2 Mixe (Spitzhaube x Cream
Legbar) welche olivgrün und eine Maranshenne, die braune Eier legt.
So erwartet Euch eine bunte Mischung.
Euch ein Ei- Mindestgewicht anzugeben ist sehr schwer. Standardmässig liegen die Eigewichte, nämlich zwischen ca. 40
bis 75 Gramm. Grundsätzlich gibt es für kleinere Eier keine Spezialpreise, denn egal, ob grosses oder
kleines Ei:
Die Henne hat jedes Mal den selben Krampf und somit die volle Wertschätzung verdient!
Mit Eurem Einkauf unterstützt Ihr also nicht nur die Zucht und den Erhalt dieser alten und bedrohten Rassen, sondern auch die Arbeit mit ihnen.
Eierproduktion auf eine von der Natur vorgegebenen Art und Weise.
Bitte tragt Folgendes ein:
• Euren Namen
• Eure E-Mailadresse damit wir Euch kontaktieren können
• Bitte konkrete Bestellung angeben
• eine Nachricht an uns