Auf dem Könighof leben die unterschiedlichsten Hoftiere.
Jedes hat seine eigene Aufgabe und Geschichte. Wir wissen unsere tierischen Hofmitglieder sehr zu schätzen, denn ohne sie ginge hier gar nichts.
Einige unserer Rassen sind selten oder vom Aussterben bedroht. Mit ihrer Nutzung im landwirtschaftlichen Kreislauf können wir sie erhalten und weiter fördern.
Viele von ihnen haben uns während Jahren gute und treue Dienste geleistet und irgendwann werden sie halt einfach alt.
Wirtschaftlich gesehen wäre das dann der Zeitpunkt, an welchem wir sie verabschieden müssten, da sie keinen landwirtschaftlichen "Nutzen" mehr haben.
Wir sehen das jedoch anders - denn sie bleiben wertvoll!
Als Zeichen unseres Respekts und der Wertschätzung der vergangenen gemeinsamen Zeit, ermöglichen wir so vielen wie möglich, ihr Rentnerdasein auf dem Könighof.
Und dann gibt es noch die anderen - diejenigen, welche ihr Dasein im Tierheim fristen, weil sie (oft unüberlegt) zugelegt wurden. Irgendwann müssen sie dann weg, weil die Zeit fehlt, sie älter und/oder krank werden.
Einer Handvoll von ihnen schenken wir einen Lebensplatz.
"Hofkatze Daysi, ein unglaublich liebenswertes Geschöpf, wurde in einer Katzenkastrationsaktion aufgesammelt. Kastriert werden konnte sie nicht, weil sie bereits trächtig war. Also wurde sie in einer Pflegestation untergebracht und konnte dort ihre Katzenwelpen geschützt gebären.
Für die Kleinen fanden sich schnell Plätze, doch für Daysi selbst, war das nicht so einfach. Denn sie war sehr scheu, fauchte und versteckte sich.
Sie lebt nun seit Mitte August 2019 hier bei uns und liebt es, unsere Wiesen mäusefrei zu halten und danach in meinem Bett zu schlafen.
Uns gegenüber hat sie ihre Scheu abgelegt und angefaucht werden höchsten noch aufdringliche andere Miezen."
"Hasi & Hasi, die Bartkaninchen Schwestern waren überzählig und sollten eigentlich zum Metzger. Wir hatten noch etwas Platz im Zuchtkaninchenstall und übernahmen sie für die spätere Zucht. Doch 1. kommt es anders und 2. als wir dachten. Da sich der Bartkaninchenzuchtbock aufgrund seines ausserordentlich üppigen Bartwuchses
nicht für die Zucht eignete, entschieden wir spontan, dass Hasi & Hasi in einen Aussenstall ziehen.
Sie legten so quasi den Grundstein für die neue Art der Kaninchenhaltung des Könighofs und anstelle des Besuchs von Ausstellungen, erfreuen sie heute unsere Besucher mit ihrem Anblick.
Die Bartkaninchenpaten haben mit ihren Patenschaften die finanziellen Möglichkeiten für den geräumigen Aussenstall geschaffen.
P.s: Fluffy, der Zuchtbock, geniesst übrigens auch sein Rentnerdasein hier bei uns."
Tierwohl ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern unsere Einstellung.
Unsere Tiere leben nicht nur hier, um zu arbeiten, sondern auch um ein Leben
mit Respekt und Wertschätzung zu führen.
Mit den Patenschaften unterstützen wir nicht nur ihre Haltung und Pflege,
sondern auch die Werte, die wir im Einklang mit der Natur und den Tieren vertreten.
Mit Deiner Hühner-Patenschaft unterstützt Du einerseits eine längere Lebenszeit der Hennen, da wir mit ihnen durch die Mauser gehen können und andererseits die Zucht und den Erhalt seltener Hühnerrassen.
Es wäre schade, wenn diese alten und teilweise bedrohten Rassen (wie z.B. die Schweizerhühner, Appenzeller Spitzhauben und Barthühner) verschwinden würden.
98 % der Hühner, mit denen wir auf dem Könighof arbeiten und leben, begleiten wir von ihrem ersten bis zu ihrem letzten Tag.
Einen vertieften Einblick in unsere Hühnerhaltung.
Deine Kaninchen-Patenschaft ermöglicht den ehemaligen Zuchttieren, welche alters- oder gesundheitshalber in Rente gegangen sind, dass sie auch ihren Lebensabend hier bei uns verbringen und geniessen dürfen.
Weiter ermöglicht sie den Kaninchen eine artgerechte Haltung im grossen Aussengehege, wo sie selbst entscheiden, ob sie sich im Innen- oder Aussenbereich aufhalten wollen.
Mit einer Katzen-Patenschaft ermöglichst Du einer Katze, ihren Lebensabend auf dem Könighof zu verbringen. Unsere Katzenplätze sind in allererster Linie für Katzen aus dem Tierschutz, welche schwer oder kaum vermittelbar sind, reserviert.
Die Miezen werden ausnahmslos alle kastriert und gechippt.
Weiter trägt Deine Patenschaft bei allen Patentieren dazu bei, dass wir sie gut medizinisch versorgen, die Futterkosten decken und ihre Gehege in Schuss halten können.
Mit Deiner Patenschaft wirst Du Teil der Könighof - Patenfamilie und trägst dazu bei, einen wertvollen Teil der Biodiversität und des Lebenskreislaufs zu bewahren.
Danke, dass Du unsere Hoftiere und uns mit Deiner Patenschaft unterstützt.
Eine Patenschaft gilt jeweils für 1 volles Kalenderjahr und läuft automatisch auf Ende des gebuchten Monates aus.
Kurz vor Ende Deines Patenschaftsjahres erhältst Du von uns E-Mail mit einer Erinnerung des Auslaufens Deiner Patenschaft und der Anfrage, ob Du sie erneuern möchtest.
Neu kannst Du auch jedes Jahr neu entscheiden, welche Patentiere Du unterstützen möchtest.
Du kannst die Patenschaft für Dich selbst buchen oder sie ganz unkompliziert verschenken.
Hühnerrassen
Appenzeller Spitzhauben
Appenzeller Barthühner
Buntlegermixe
Seidenhühner
Eine Jahrespatenschaft erhältst Du zum Betrag von SFr. 60.00/Jahr und kommt der ganzen, gewählten Hühnergruppe zu gute.
Kaninchenrassen
Bartkaninchen
Eine Jahrespatenschaft erhältst Du für SFr. 70.00/Jahr und kommt der ganzen Bartkaninchentruppe zu gute.
Patenkatzen
Daysi Haus- und Hofkatze, grau
Samba Hauskatze, tricolor
Eine Teil-Jahrespatenschaft erhältst Du für SFr. 100.00/Jahr und kommt allen Katzen des Könighofs zu gute.
Eine Vollpatenschaft erhältst Du für SFr. 400.00/Jahr und ist für die gewählte Katze gedacht.
Um Tierpate*in zu werden, ist eine Vorauszahlung des Jahresbeitrages zwingend. Wähle nachfolgend, welches Dein Patentier fürs nächste Jahr werden soll und klicke auf den entsprechenden Button. Du gelangst dann zu ablefy und kannst dort Deine Patenschaft direkt buchen und via Kreditkarte begleichen.
Falls Du nicht mit Kreditkarte zahlen möchtest, kannst Du dies auch mittels Banküberweisung oder TWINT tun.
Wichtig dabei ist, dass Du mir nach Deiner Zahlung, kurz eine E-Mail oder eine WhatsApp, an 062/721 23 78, sendest. Du erhältst von mir dann einen Gutscheincode, welchen Du für das Lösen der Patenschaft nutzen kannst.
Für Banküberweisung:
CH92 8080 8006 3293 8483 0, Raiffeisenbank Region Zofingen, Franz & Nadja Rothenbühler, Lindenstrasse 10, 4813 Uerkheim
Zum QR-Code für TWINT.
Überweise bitte die bei dem jeweiligen Patentier(en) angegebenen Beträge. Danke!