Liebe Leser*in des Könighofblogs 


Schön, hast Du uns hier gefunden. 

Ich erzähle Dir hier einiges über unsere Arbeit, unseren Alltag,

wer hier lebt und wirkt und teile mit Dir meine Ansichten und Meinungen.


Gerne darfst Du mir auch Deine Meinung, Deine Fragen

und Anregungen in den Kommentaren zukommen lassen.

Ich freue mich auf den Austausch mit Dir!

 

🌞ige Grüsse, Nadja vom Könighof

Text für Blogübersicht - Inhalt wie gewohnt hinzufügen. Dieser Text in Rot gilt zur Orinetierung und wird nach außen ausgeblendet. :-)

Bild Hofpostanmeldung

 

Bleib auf dem Laufenden und abonniere die Hofpost. Ein Klick auf das Bild führt direkt zur Anmeldung!



Artikel mit dem Tag "Hühner"



Wir hören auf, wenn es am Schönsten ist - fast
Einige, wenige von Euch haben es schon gehört: Es gibt hier, auf dem Könighof, eine Veränderung. Ich habe mir das lange überlegt und es fällt mir nicht einfach. Trotzdem weiss ich, dass es die einzig stimmige Entscheidung ist. So werden wir, ab Brutsaison 2021, nur noch begrenzt Brutprojekte in Kindergärten und Schulklassen anbieten und durchführen. Begrenzt heisst, pro Saison, 3 vielleicht 4.
Kleine Appenzeller Barthühner Gruppe im Auslauf
Wer kennt sie nicht: Die schönen braunen und weissen Hennen, dazwischen vielleicht mal ne Blaue oder Schwarze, die auf den Bauernhöfen anzutreffen sind. Hierbei handelt es sich meistens um sogenannte Legehybriden, deren Zweck nur einer ist: Möglichst viele Eier in kurzer Zeit zu legen.

Eine Herausforderung war die Beantwortung der Frage: gibt es Zwillingsküken? Hmmm..... gar nicht so einfach. Doch lest selbst.
Appenzeller Spitzhaubenküken - Foto Könighof
Küken sind immer gelb! Sicher? Ich glaube nicht. Küken gibt es in vielen verschiedenen Farben und Mustern.

Eine Arbeit, die eigentlich gar keine Arbeit ist - gibts das auf einem Bauernhof? Ich sage: ja das gibts! Für mich ist Eier auszubrüten etwas vom Schönsten. Egal ob ich das selbst vor Ort mache oder ob ich Kindergartenlehrpersonen oder Lehrpersonen dabei berate und begleite.