Jeder hier auf dem Könighof war sich bewusst, dass es eines Tages soweit sein würde und dennoch hatten alle gehofft, dass es noch eine lange Zeit einfach so weiter gehen würde, wie immer.
Ich habe heute die schmerzliche Aufgabe, Dir, als unseren Leser/ unsere Leserin, mitzuteilen, dass Idefix gestern Nachmittag seinen letzten Weg gegangen ist.

Ich möchte hier und heute unserem Idefix, auch Idi genannt, gedenken, denn in unseren Herzen wird er für immer hier bei uns sein und er soll nie vergessen werden. Er war eine wirklich aussergewöhnliche, treue und herzensgute Hundeseele.
Und nein, wir gehen jetzt nicht von Anfang bis zum Ende durch sein Leben, denn damit könnte ich Bücher füllen. Gerne hebe ich ein paar Erinnerungen hervor.
Wie er zu seinem Namen kam
Als wir Idefix kennenlernten, war er ein kleiner, schwarzer Welpe mit Schlappöhrchen. Auf der Brust hatte er einen weissen Fleck. Ohne Witz, er war kleiner als unsere Katzen. Zu diesem Zeitpunkt konnte niemand wissen, dass er später wirklich grösser und vorallem stattlicher werden würde.
Er hat uns stark an Idefix von Asterix und Obelix erinnert - halt einfach ein wenig in umgekehrter Farbe. Schon war sein Name gefunden.
Katzen - Freund oder Feind?
Als Idi bei uns einzog, lernte er natürlich auch alle anderen Hoftiere kennen. So zum Beispiel die Hofkatzen wie Luna. Eine Katze, welcher wir einen Lebensplatz gegeben hatten.
Luna war eine total liebe und mutige Mieze. Idi wurde also grösser und erkundete den Hof immer selbstständiger - dabei blieben die Begegnungen mit den Hofmiezen nicht aus.
Er fand es ja sehr witzig, den davonrennenden Katzen auch mal hinterher zu spurten. Doch diese Rechnung hatte er definitiv ohne Luna gemacht - und wie! Ich sah, dass er ihr vom Hausplatz, unterm Haus durch, in Richtung Sitzplatz nachrannte. Natürlich rief ich ihn, aber naja. Plötzlich hörte ich ihn kurz winseln und dann sah ich das Unglaubliche: Er rannte unterm Haus wieder zurück auf den Hofplatz - auf seinem Rücken hielt sich Luna fest.
Diese kleine, freche und schlaue Katze - sie blieb stehen, stellte sich ihm entgegen und gab ihm gleich den Tarif durch.
Übrigens: von da an war Miezen jagen kein Thema mehr.
Pubertierzeit
Wir waren richtig viel unterwegs: Mal im Roggenhausen, dann im Restaurant um das Warten zu trainieren, mal sind wir in den Bus eingestiegen - wer weiss schon, wann man ihn braucht. Wir haben viele neue Menschen und ihre Hunde getroffen.
Doch nicht nur Menschen kommen in die Pubertät, nein, auch Tiere. Idi testete da ganz schön seine Grenzen aus. Nicht nur die häuslichen Regeln, sondern auch unsere Grundstücksgrenzen. Auch beim gemeinsamen Hundetraining wurde er richtig frech und aufmüpfig.
Das war der Zeitpunkt, als noch niemand ahnen konnte, zu was für einem tollen Hund er sich entwickeln würde.
Seine Freundin
Kaum war die Pubertät geschafft, bekam Idefix (ungeplant) eine Freundin. Spooky, eine 9 Monate alte Junghündin wurde uns quasi ins Leben geworfen - sie stand plötzlich einfach vor der Türe.
Spooky und Idi hatten gute Zeiten miteinander. Ab und zu gab es kleinere Streitereien zwischen den beiden - zum Glück jedoch sehr selten.
Spooky war ein Jahr jünger als Idi und sie hat uns leider 2023, im Alter von zwölf Jahren, bereits verlassen.
Kinder - seine grosse Liebe
Es kamen die Jahre, in denen wir begannen Besucher hier auf dem Könighof zu empfangen. Darunter auch zahlreiche Schulreisende. Kinder und Hunde - immer eine besondere Sache. Doch zeigte es sich schnell, dass Idefix Kinder aus ganzem Herzen liebte. Dabei spielte es keine Rolle, ob sie ihn von Anfang an mochten oder noch Respekt vor ihm hatten. Er mochte sie einfach von sich aus.
So oft kamen Kinder mit Ängsten vor Hunden. Idi akzeptierte dies und so ganz nebenbei, ganz sanft und leise, schlich er sich in die Herzen der Kinder hinein.
Wie häufig habe ich gehört, dass die Kinder bei Idefix bleiben und gar nicht mehr nach Hause wollten - und wie oft hätte ich ihn mitgeben können. Ja, Idefix wurde auch von unseren Besuchern sehr geliebt.
Viele Jahre lang war er mein wichtigster und treuester Schulreisebegleiter. Ohne ihn wäre so vieles nicht möglich gewesen. Irgendwann kam der Moment, als ich ihn in Rente schicken musste - er verlor zunehmend an Energie, seine Augen wurden schwächer und sein Gehör liess nach.
Doch selbst dann machte er bei jedem Besuch deutlich, was er von meiner Idee hielt: nämlich sowas von nichts!
Er stand dann hinter dem Balkonfenster und bellte: "ich will auch!" und er liess keinen Versuch aus, sofort aus der Türe zu stürmen, sobald sie von jemandem geöffnet wurde.
Seine zweite grosse Liebe
Wenn wir von seiner ersten grossen Liebe sprechen, so dürfen wir seine zweite auf keinen Fall vergessen: Fressen! Fressen und nochmals Fressen!
Kennst Du die 3 Sekunderegel, wenn Dir was Essbares zu Boden fällt? Ja? Okey, Idefix kannte sie auch und wolltest du wirklich noch etwas zurück, durftest du keine 2 Sekunden zum Aufheben benötigen - denn sonst wars schon weg.
Und was er liebte: seine Miezen abpassen. Kaum hatte er das Gefühl, dass die Katzen fertig mit Fressen waren, stand er schon an ihrem Trog - und schwupps, war dieser blitzeblank geputzt.
Trotz seiner Verfressenheit akzeptierte er, dass alles, was in Kinderhänden war, nicht für ihn gedacht war.
Auch Hunde werden alt
Leider werden auch Hunde alt. Etwa im 2021/22 bekam er grössere Magenprobleme und wir hatten schon damals die Sorge, dass er das nicht überleben würde. Später wurde bei ihm eine Schilddrüsenunterfunktion und erhöhte Leberwerte festgestellt. Brav nahm er jeden Morgen und jeden Abend seine Tablette.
Immer wenn wir dachten, dass wir an seinem Lebensende angekommen wären, rappelte er sich wieder auf und machte weiter, als wäre nix gewesen.
In den letzten zwei Jahren hat er dann stark abgebaut: Seine Augen wurden trüber, sein Gehör schwächer und er brauchte viel Ruhe und Streicheleinheiten.
Der Lebenskreis schliesst sich
Am Freitag, dem 19. September 2025, hat sich Idefix' Lebenskreis nach 15.5 Lebensjahren für immer geschlossen. Nach einer kurzen, akuten Erkrankung durfte er zu Hause auf dem Könighof, im Beisein seiner Familie, seine letzte Reise antreten.
Idefix unser Familienhund & Hoflegende
Idefix hat das Leben und Arbeiten hier auf dem Könighof mit seinem Wesen geprägt. Dutzende Menschen durften ihn kennen und schätzen lernen und wer ihn kannte, konnte ihn nur mögen.
Ich verdanke ihm viel und ich durfte einiges von ihm lernen - er war stets an meiner Seite - tags wie nachts. Immer mittendrin statt nur dabei.
Danke, Idefix, für die vielen gemeinsamen Jahre - Du fehlst hier schon jetzt sehr!
Deine Pfoten haben ihre Spuren in unzähligen 💜en hinterlassen.

Bleib auf dem Laufenden und abonniere die Hofpost. Ein Klick auf das Bild führt direkt zur Anmeldung!
Kommentar schreiben